Porschdorfer Einkehr

Aktuelle Veranstaltungen

Donnerstag 13.11.2025

Heimatbuchverlag Michael Bellmann
Thema: Sächsisch-Böhmische Schweiz
Klettersteige – Aussichtsturme - Bunker-Linie

Beginn 19:30 Uhr - Einlass ab 18 Uhr
Eintritt: 18 €
Eintrittskarten nur in der Porschdorfer Einkehr während der Öffnungszeiten erhältlich!

Für alle die vorher gern noch etwas essen möchten bitten wir bis 18:30 da zu sein. Die Speisekarte für den jeweiligen Abend stellen wir hier dann online.

-----------------------------------------------

Freitag 14.11.2025

Einen Abend mit Winzer Andreas Kretschko und Silvio Leuner 
Incl. 6er Weinprobe / Wasser / Spezialitätenplatte der Region

Beginn 19:00 Uhr -- Einlass ab 18 Uhr 
Eintritt 70.- Euro
Eintrittskarten nur in der Porschdorfer Einkehr während der Öffnungszeiten erhältlich!

---------------------------------------------------------

Donnerstag 20.11 und Freitag 21.11.2025

Kristina Nediuk & Thorsten Kutschke „Meine Heimat Kirgistan“

Beginn 19:30 Uhr - Einlass ab 18 Uhr
Eintritt: 20 € 
Eintrittskarten nur in der Porschdorfer Einkehr während der Öffnungszeiten erhältlich!

Für alle die vorher gern noch etwas essen möchten bitten wir bis 18:30 da zu sein. Die Speisekarte für den jeweiligen Abend stellen wir hier dann online.

-----------------------------------------------------------

Donnerstag 27.11.2025

Rolf Böhm Titel: Karten-Lesung mit Rolf Böhm

Beginn 19:30 Uhr - Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 18 €
Eintrittskarten nur in der Porschdorfer Einkehr während der Öffnungszeiten erhältlich!

Für alle die vorher gern noch etwas essen möchten bitten wir bis 18:30 da zu sein. Die Speisekarte für den jeweiligen Abend stellen wir hier dann online.

Karten-Lesung mit Rolf Böhm

Eine Landkarte – das ist eine Kunst für Individualisten. Anders als bei einem Konzert- oder Ausstellungsbesuch werden Landkarten meist betrachtet, ohne dass Publikum zugegen wäre. Und anders, als bei den Büchern gibt eher kaum Lesungen von Landkarten. Doch warum eigentlich nicht? Verdient hätten es die Götterpapiere, ohne die wir die Welt nicht kennen würden. Darum laden wir zu einer Buch-Lesung mit Landkarten ein. Rolf Böhm zeigt uns die schönsten Karten der Welt, kaum bekannte Karten der Sächsischen Schweiz und manch anderem seltenen Sammelstück von Meistern seiner Zunft. Natürlich auch einige eigene Karten, die noch nie veröffentlicht worden sind und die er noch nie jemandem gezeigt hat.

Zur Person

Rolf Böhm wohnt in Bad Schandau und ist Kartograf von echtem Schrot und Korn. Schon als Kind zeichnete er Stadtpläne von Dresden mit allen Straßenbahnlinien – die 18 fuhr damals noch nach Pillnitz, die 19 nach Cossebaude. Ab 1974 lernte er beim Kombinat Geodäsie und Kartografie (dem heutigen Landesvermessungsamt) den schönen Beruf des Landkartenzeichners, anschließend 18 Monate Wehrdienst, wo er das Zeichnen dann richtig erlernte. Danach Studium der Kartografie in einem der wenigen Diplom-Hauptstudiengänge der Welt – an der TU Dresden.

Weil ihm die handesüblichen Wanderkarten zu ungenau waren, hat er schon zu DDR-Zeiten Karten von der der Sächsischen Schweiz selbst gezeichnet, im Super-Detailmaßstab 1:10000. Die bildeten dann 1990 der Grundstein für den Kartografischen Verlag Rolf Böhm, der bis heute 870.360 Karten verkauft hat. Böhm-Wanderkarten werden nach wie vor nicht mit dem Computer, sondern von Hand gezeichnet. Laut Sächsischen-Schweiz-Magazin 2025 sind seine Karten die schönsten Wanderkarten der Sächsischen Schweiz – ein schönes Kompliment. Nach Böhm-Wanderkarten wird übrigens nicht nur gewandert, nach ihnen werden auch Brände gelöscht. Bei dem großen Waldbrand 2022 hat sich die Feuerwehr überwiegend anhand der Detailkarten von Rolf Böhm orientiert.

-------------------------------------------------------

Freitag 28.11.2025

Bier-Geschichte und Geschichten aus der Sächsischen Schweiz
Ein Abend mit Gunther Vogel (Weniger Bräu, kleinste Brauerei in Sachsen) und Benjamin Vogel (Braumeister im Brauhaus Pirna)
Incl. Bier – Getränkebegleitung, Fettbemme, Wurst, …

Beginn 19:00 Uhr - Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 49 €
Eintrittskarten nur in der Porschdorfer Einkehr während der Öffnungszeiten erhältlich!

 

------------------------------------------------------

Donnerstag 04.12.2025

Peter Ufer - Feixen im Advent!
Eintritt 20 €
Beginn 19:30 Uhr - Einlass ab 18 Uhr
Eintrittskarten nur in der Porschdorfer Einkehr während der Öffnungszeiten erhältlich!

Für alle die vorher gern noch etwas essen möchten bitten wir bis 18:30 da zu sein. Die Speisekarte für den jeweiligen Abend stellen wir hier dann online.

Feixen im Advent!

Unglaublich! Am 24. Dezember soll schon wieder Weihnachten sein. Der große Zipfelgipfel des Jahres nimmt die ganze Familie voll in Anspruch.

Und einer dreht wie immer durch. In diesem speziellen Fall ist es ein Nachbar, den jeder kennt, denn er wohnt gleich nebenan. Autor Peter Ufer erzählt schräge Weihnachtsgeschichten eines Sachsen, der den Advent kaum aushält und sich lächerlich macht. Auf seinem Wunschzettel stehen Glühwein mit Halleluja, Mietomas aus dem Altersheim, Kartoffelsalat mit Gift und Räuchermänner, die die Auferstehung erleben sollen. Sie werden lachen, aber diese Erlebnisse machen schönste Vorfreude und bringen alle zum Feixen. Schöne Bescherung!

--------------------------------------------------

Freitag 05.12.2025

Thema: Ziegenhof trifft Weinbau 
Einen Abend mit Familie Seim (Lauterbacher Ziegenhof) und Silvio Leuner (Weinbau Leuner) 
Incl. Produkte vom Lauterbacher Ziegenhof und 4er Weinprobe von den Porschdorfer Reben 
Beginn 19:00 Uhr - Einlass ab 18 Uhr - Eintritt 70.- Euro 
Eintrittskarten nur in der Porschdorfer Einkehr während der Öffnungszeiten erhältlich!

------------------------------------------------------

Donnerstag 11.12.2025

"Porschdorfer Geschichte und kleine Geschichten" 
Von und mit Roland Richter und Mathias Franke 
Eintritt 18 €
Beginn 19:30 Uhr - Einlass ab 18 Uhr
Eintrittskarten nur in der Porschdorfer Einkehr während der Öffnungszeiten erhältlich!

Für alle die vorher gern noch etwas essen möchten bitten wir bis 18:30 da zu sein. Die Speisekarte für den jeweiligen Abend stellen wir hier dann online.

Roland Richter, wuchs auf dem Porschdorfer Plan 24 auf. Wohnt heute auf Porschdorfer Plan 21b. 
Mathias Franke, wuchs als Kind auf Porschdorfer Plan 26 auf. 
Wohnt heute in Prossen. 

--------------------------------------------------

Freitag 12.12.2025

Vortrag von Rainer Reichstein (Dipl. Physiker) und Bernd Arnold (Bergsteiger)
„Das geologische Elbsandsteingebirge – die Barbarine und ihrer bergsteigerische Erschließung.“

Beginn 19:30 Uhr - Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 18 €
Eintrittskarten nur in der Porschdorfer Einkehr während der Öffnungszeiten erhältlich!

Für alle die vorher gern noch etwas essen möchten bitten wir bis 18:30 da zu sein. Die Speisekarte für den jeweiligen Abend stellen wir hier dann online.

--------------------------------------------------

Donnerstag 18.12 und Freitag 19.12.2025

Daniel Miscik – Eine Reise durch meine geliebte Böhmische Schweiz
Beginn 19:30 Uhr - Einlass ab 18 Uhr 
Eintritt 18 €
Eintrittskarten nur in der Porschdorfer Einkehr während der Öffnungszeiten erhältlich!

Für alle die vorher gern noch etwas essen möchten bitten wir bis 18:30 da zu sein. Die Speisekarte für den jeweiligen Abend stellen wir hier dann online.

Ein Abend über die Böhmische Schweiz - Daniel Miscik der Kellener der Porschdorfer Einkehr präsentiert seine Heimatregion mit bekannten Punkten aber auch verborgenen stellen die nur ein einheimischer kennt.


powered by webEdition CMS